Physio & Craniosacral Therapie Caesar-Kolling
  • Info
  • Physiotherapie
  • Schwangerschaft
  • Craniosacral Therapie
  • Yoga
  • Kontakt

Craniosacral Therapie


Picture
Die Craniosacraltherapie stellt eine ideale Ergänzung zur physiotherapeutischen Arbeit dar. Die Craniosacraltherapie ist im Gegensatz zur Physiotherapie eine indirekte Methode, die dem Körper mehr Raum und Zeit gibt, die eigenen Selbstheilungsprozesse wieder in Gang zu bringen. ​
Eine fundierte anatomische Ausbildung ist Grundlage dieser Therapie. Sie ist ein Teilbereich der klassischen Osteopathie, und setzt enormes Fingerspitzengefühl voraus.
Ich sehe den Menschen im Kontext seiner Lebensphase. Mein Ziel ist, gemeinsam Ressourcen zu schaffen oder wieder aufzubauen. Mit Respekt und Diskretion berücksichtige ich die Aspekte der körperlichen, geistigen und sozialen Gesundheit. Die Räumlichkeiten der Praxis ermöglichen persönliche Gespräche ohne Zuhörer. Die Behandlung eignet sich für Menschen jeden Alters. Klassische Indikationen für die Craniosacraltherapie sind Körperliches Unwohlsein, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, Kopfschmerz, Migräne, Schwindel, Tinnitus und Hörsturz. Ferner Kiefergelenksbeschwerden, Rückenprobleme, Menstruationsbeschwerden und hormonelle Veränderungen, Konzentrationsstörungen und Stress. Des Weiteren aber auch Erschöpfungszustände, Burnout, Krisen und Umbruchsituationen.
Speziell die Behandlung von Mutter, Baby und Kind ist ausserdem eine wunderbare Gelegenheit, traumatische Erlebnisse wie die einer schwierigen Schwangerschaft oder Geburt zu verarbeiten. Auch bei Verletzungen oder Enttäuschungen oder einfach als Hilfe zur Regeneration von Rücken, Becken und Organen bietet sich Craniosacraltherapie an.

Bei der Behandlung von Babys können früh einschränkende Bewegungsmuster, Körperasymmetrien, Blockierungen und Verdauungs-,Saug- und Schlafprobleme erkannt und behandelt werden. Dies reduziert Stress und unterstützt so Eltern und Kind in ihrer gesunden Entwicklung.
Bild
​​Schulkinder kommen oft mit unklaren Beschwerdebildern, wie zum Beispiel Schlafproblemen, Ängsten oder Bettnässen. Auch Kinder mit wiederkehrenden Ohrenschmerzen, mit Kiefergelenksbeschwerden- oder korrekturen können von der Behandlung sehr profitieren.
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Info
  • Physiotherapie
  • Schwangerschaft
  • Craniosacral Therapie
  • Yoga
  • Kontakt